XING-Gruppen werden abgeschaltet - Was nun?

Mittlerweile werden es die meisten gemerkt haben. XING schaltet alle Gruppen und auch die Eventfunktion am 11. Januar ab. Zitat: „XING wird alle Daten gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) löschen. Es werden keine Daten gespeichert“ (Quelle: https://faq.xing.com/de/categories/gruppen ).

Als Datenrettungsmaßnahme empfiehlt XING (ebd,): „Du kannst Deine persönliche Datenauskunft hier anfordern: https://faq.xing.com/de/einstellungen/datenauskunft-ueber-deine-gespeicherten-daten. Darüber hinaus bietet XING keine direkte Möglichkeit an, andere Inhalte einer Gruppe zu sichern.“

Dann, ganz am Schluss, folgt die Beantwortung der Gretchenfrage: Gibt es in Zukunft eine Alternative zu den XING Gruppen? Die Antwort: „Nein, im Moment ist keine Alternative zu den XING Gruppen geplant“ (ebd.).

Mit dieser unternehmerischen Entscheidung wird die u. U. jahrelange engagierte Arbeit vieler Moderatoren und Moderatorinnen von jetzt auf gleich pulverisiert. Vor allem für die aktiven Gruppen auf XING stellt sich die strategische Frage: Wie kann es weiter gehen?

Zunächst mal: Die Aussage von XING stimmt. Es ist in der Tat keine Alternative zu den XING-Gruppen geplant – von XING. Aber auch XING wird wissen, dass es natürlich Alternativen gibt.

Die bekannteste: LinkedIn.

Wir sagen: Die beste: LocalCommunity4You.

Diese vollkommen neue und innovative Plattform bietet alles, was XING bis zum 11. Januar 2023 auch noch bietet – und eine Menge darüber hinaus. Und das alles zu konkurrenzlos günstigen Preisen – von kostenlos (ja, auch das gibt es) bis Platin.

Und gegenüber allen anderen Alternativen – sei es LinkedIn, Facebook, Twitter, Instagram, vielleicht auch sogenannte WhatsApp-Gruppen – gelangt Ihr bei LocalCommunity4You nicht vom Regen in die Traufe. Denn auch bei diesen Alternativen gehören die Gruppenmitglieder der Plattform – und der Wert der Mitglieder kann nur außerhalb der Plattform monetarisiert werden.

Außerdem: Auch hier kann sich die Strategie der Plattform jederzeit ändern.

Natürlich kann man sich auch auf die eigene Internetseite zurück ziehen, E-Mail-Listen generieren usw. - aber ganz ehrlich: Will man das? Der ganz wesentliche Vorteil aller Social Media-Plattformen fällt dann weg: Die Kommunikation mit den Gruppenmitgliedern und zwischen den Gruppenmitgliedern über Beiträge, Artikel, Veranstaltungen, Video- oder Chaträume. Ihr wart doch auch bisher nicht grundlos auf XING!

Zurück zu LocalCommunity4You: Unten findet Ihr einen Link zu einer Landing-Page, auf der Ihr das System kennenlernen könnt. Ihr könnt es ausgiebig testen, im System auf Wanderschaft gehen, mit dem System spielen – ganz, wie ihr wollt: Ohne Risiko, ohne Belästigung durch Werbung und – ganz wichtig! - ohne Tracking. In der oberen Zeile gibt’s ein Dropdown-Menü, wo Ihr Euch in die einzelnen Standorte oder Themen einwählen könnt. Dort könnt Ihr Euch auch ansehen, wie die erste große XING-Gruppe, der Franchise-Business-Club (aktuelle Mitgliederzahl auf XING: 13.142) den Umzug bereits vorbereitet hat.

Hier ist der Link: https://localcommunity4you.de/lp/mitglied-werden-in-frankfurt-west.html

Viel Spaß.

Norbert Q. Engelen

(Community-Manager für Frankfurt-West)

Community Lösungen für jeden

Ganz gleich, ob Sie als Mitglied eine interessante Community für sich finden möchten oder eine eigene Community oder einen Coworking Space betreiben möchten. Bei uns sind Sie richtig.


Referenzen


















Impressum                                         Datenschutzerklärung


Sie möchten die Möglichkeiten von LocalCommunity4You mit ihren Freund:innen teilen?

Wir freuen uns, wenn Sie mithelfen, LocalCommunity4You bekannt zu machen.